Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.

Veranstaltungskalender

Im Veranstaltungskalender können Sie sich einfach und schnell das von Ihnen gewünschte Angebot aussuchen. Es ist auch möglich, über die Suchfunktion aus den Kategorien Jugendbildung, Fortbildung, Internationales oder Wettbewerbe auszuwählen.

Für eine verbindliche Anmeldung nutzen Sie bitte unsere jeweiligen Anmeldeformulare, die Sie in folgenden Links finden.

Weitere Informationen zu den Bildungsangeboten des LJBW (z.B. Inhouse-Schulungen) erhalten Sie bei den Bildungsreferentinnen in der Geschäftsstelle.

Sylvia Schöne (schoene_at_ljbw.de) Tel: 0351/4242094, oder Antje Krauße (krausse@ljbw.de) Tel.: 0351/ 42750778

Anmeldeformulare und Informationsblätter

Internationale Jugendarbeit

Anmeldung Internationale Jugendbildung

Eine Anmeldung für internationale Fachkräftetreffen o.ä. bitte über das Formular für Fortbildungen.

Datum
Beginn
Veranstaltung
Datum:12.02.2025 bis 13.02.2025
Hackdays Ludwig-Richter-SchuleHackdays – zu Deutsch „Tüfteltage“ – sind zwei- bis dreitägige Veranstaltungen, die in einer offenen und kreativen Werkstattatmosphäre verlaufen und zum Beispiel im Rahmen von Projekttagen umgesetzt werden können. Am Anfang der Hackdays steht immer die Formulierung eines oder mehrerer Probleme, die von den Schüler*innen im Schulumfeld beobachtet wurden. In kleinen Teams entwickeln die Jugendlichen Lösungsansätze.
Datum:01.03.2025
Beginn:09:00 Uhr
FIRST® LEGO® League Challenge - RegionalwettbewerbDie FIRST® LEGO® League Challege (FLL) ist ein weltweit stattfindender Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren Aufgabenstellungen jährlich wechselnder Themen kreativ bearbeiten.
Datum:02.03.2025
FIRST LEGO League - QualifikationswettbewerbDie 18 besten Teams der östlichen Regionen Deutschlands messen sich noch einmal für den Einzug ins große Finale von Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Datum:08.03.2025 bis 08.03.2025
Beginn:09:00 Uhr
JULEICA-AufbauseminarDer Aufbaukurs JULEICA (Jugendleiter(in-Card) richtet sich an alle, die ihre Karte nach Ablauf von 3 Jahren noch einmal verlängern wollen.
Datum:12.03.2025
Beginn:14:30 Uhr
Informationsveranstaltung "MINTfreundliche Schule"Informationsveranstaltung "MINTfreundliche Schule" & "Digitale Schule" - online weitere Informationen folgen
Datum:20.03.2025 bis 20.03.2025
Beginn:09:30 Uhr
Wer ist noch da?Außerschulische Jugendarbeit und ihr politisches Gegenüber in Sachsen - Jahrestagung des Forum Jugendarbeit
Datum:14.04.2025 bis 16.04.2025
Make Your School - Hackdays an der 145. OberschuleHackdays – zu Deutsch „Tüfteltage“ – sind zwei- bis dreitägige Veranstaltungen, die in einer offenen und kreativen Werkstattatmosphäre verlaufen und zum Beispiel im Rahmen von Projekttagen umgesetzt werden können. Am Anfang der Hackdays steht immer die Formulierung eines oder mehrerer Probleme, die von den Schüler*innen im Schulumfeld beobachtet wurden. In kleinen Teams entwickeln die Jugendlichen Lösungsansätze. Dabei stehen ihnen technische Hilfsmittel wie Werkzeuge, Sensoreinheiten oder Mikrocontroller zur Verfügung. Unterstützt werden sie von Mentor*innen, die die Veranstaltung begleiten und fachliche Impulse geben. Abschließend präsentieren die Jugendlichen ihre Prototypen vor Presse und Schulöffentlichkeit.
Datum:10.05.2025
Mitgliederversammlung des LJBWDie Mitglieder des Landesverbandes sind zur Mitgliederversammlung 2025 eingeladen. An einer Mitgliedschaft interessierte Einzelpersonen oder Vereine und Initiativen aus der außerschulischen (natur)wissenschaftlichen oder technischen Bildung sind herzlich eingeladen, sich ebenso anzumelden und über die Rahmenbedingungen einer Mitgliedschaft zu informieren.
Datum:13.05.2025
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in LeipziDer LJBW und seine Mitglieder sind Teil des Kinder- und Jugendhilfetags in Leipzig. Besuchen Sie uns gern an unserem Stand!
Datum:26.06.2025 bis 28.06.2025
Make your school - Hackdays an der UniversitätsgemBeim Projekt Make Your School – Eure Ideenwerkstatt können Schüler*innen ihre Schule mitgestalten und sich im Programmieren, Tüfteln und Basteln ausprobieren. Eine externe Anmeldung ist nicht möglich.
Seite12